Kinderturnen beim TuS Gau-Bischofsheim: Von den Turnzwergen bis zum Kinderturnen ab 6 Jahren fördern wir spielerisch Bewegung, Koordination und Spaß am Sport. Unsere Angebote begleiten Kinder altersgerecht in ihrer motorischen Entwicklung.
|
Bitte beachten: Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Kinderturn-Kursen. Um jedem Kind eine optimale Betreuung und eine sichere Umgebung bieten zu können, ist die Teilnahme am Schnuppertraining nur über vorherige Anmeldung per E-Mail möglich.
Mitgliedschaft von Vorschulkindern: In unserem Verein sind Vorschulkinderkinder als Mitglieder angemeldet und zahlen einen reduzierten Kindermitgliedsbeitrag. Dennoch ist es erforderlich, dass mindestens ein Elternteil ebenfalls Vereinsmitglied ist. Dies hat wichtige versicherungstechnische und organisatorische Gründe:
✅ Umfassender Versicherungsschutz: Unsere Vereinsversicherung deckt sowohl Kinder als auch Erwachsene ab. Damit der Versicherungsschutz Ihres Kindes im vollen Umfang greift, ist die Mitgliedschaft eines Erziehungsberechtigten notwendig. ✅ Haftung und rechtliche Absicherung: Da Kinder in jungen Jahren noch nicht selbst rechtsverbindlich handeln können, ist die Mitgliedschaft eines Elternteils erforderlich, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Teilnahme an Vereinsaktivitäten zu gewährleisten. ✅ Unterstützung des Vereinslebens: Als gemeinnütziger Verein sind wir auf eine starke Gemeinschaft angewiesen. Durch Ihre Mitgliedschaft tragen Sie dazu bei, dass wir weiterhin ein vielfältiges und sicheres Sportangebot für Kinder anbieten können.
|
Beim TuS 1922 Gau-Bischofsheim e.V. bieten wir ein vielfältiges Kinderturnprogramm für verschiedene Altersgruppen an. Unsere Angebote fördern spielerisch die motorische Entwicklung, Koordination und den Spaß an der Bewegung.
Turnzwerge, Turnmäuse und Turnflöhe (bis 6 Jahre)
Unsere jüngsten Teilnehmer, die Turnzwerge, treffen sich gemeinsam mit einem Elternteil zum Eltern-Kind-Turnen. Hier lernen die Kinder in sicherer Umgebung erste Bewegungsformen wie Klettern, Hüpfen und Balancieren kennen. Das gemeinsame Singen von Bewegungsliedern und das Spielen mit verschiedenen Turngeräten stehen im Vordergrund.
KInderturnen (ab 6 Jahre)
In dieser Gruppe turnen unsere Vorschulkinder ohne Begleitung der Eltern. Mit viel Spiel und Bewegung werden sie an grundlegende motorische Abläufe herangeführt. Dabei steht die Förderung von Koordination, Körperwahrnehmung und Bewegungsfreude im Mittelpunkt. Abwechslungsreiche Übungen und kleine Geräteparcours sorgen für Spaß und ein sicheres Entdecken der eigenen Fähigkeiten.