Rope Skipping

Rope Skipping ist eine moderne, dynamische Sportart, die Ausdauer, Kraft und Koordination fördert. Beim TuS Gau-Bischofsheim lernen Kinder spielerisch verschiedene Sprungtechniken – mit Spaß, Musik und Teamgeist.

 

Rope Skipping, auch Seilspringen oder Jump Rope genannt, ist eine moderne, vielseitige Sportart, die den ganzen Körper trainiert und sowohl Kondition, Koordination als auch Sprungkraft fördert.

Seilspringen ist ein effektives Kraft- und Ausdauertraining, das das Herz-Kreislauf-System stärkt und insbesondere wegen seiner Vielseitigkeit viel Spaß bringt!!!

Gesprungen wird allein, in einem Team oder einer größeren Gruppe zu moderner Musik!

Die Trendsportart kommt aus den USA, wo Seilspringen als Kinderspiel sehr beliebt war. Was in den 70-er Jahren anfänglich nur eine Kampagne der amerikanischen Herzstiftung zur Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen war, begeisterte schnell Kinder, Jugendliche und Erwachsene und schaffte es von der Straße in die Turnhallen und Vereine. Heutzutage erfreut sich diese Sportart zunehmender Beliebtheit und ist aus den Schulsporthallen, Fitnessstudios und Vereinen kaum noch wegzudenken.

Rope Skipping bei der Tus -Gau-Bischofsheim

Die Kinder sollten Lust an Bewegung haben, Spaß eine neue Sportart auszuprobieren und Freunde mitbringen über sich hinauszuwachsen.

Am Anfang werden wir die einzelnen Seilarten und Sprungtechniken kennenlernen. Neben Koordination und Kondition werden wir Turnelemente und kleine Akrobatik erlernen.

Für 2026 wäre es schön an einem kleinen Einsteigerwettkampf teilzunehmen und mit einer Demonstration / Show Rope Skipping bei einer Veranstaltung (z.B. bei einem Vereinsfest; Kerb oder beim Kinderfastnacht) vorzustellen.

Was braucht ihr?

Mitzubringen sind feste Turnschuhe (am besten mit flexibler Sohle) und ausreichend zu trinken!!!

Insbesondere Spaß an Bewegung und Freunde Rope Skipping kennenzulernen!

Videos zur Demonstration:

Hier ein Video von der tg Rüsselsheim – Flying Ropes. Das Video zeigt alle Seilarten und Sprungformen und demonstriert auf hervorragende Art was Rope Skipping ausmacht

Link: Coole Stunts mit Springseil - Rope Skipping mit Sebastian Deeg | Tigerenten Club - YouTube

 

  • Kontakt

    Kursleitung:
    Victoria Albrecht

    Zertifikate: 

    • Trainerschein C-Lizenz

    Qualifikation:

    • Langjährige Trainerin im Verein sowie auf Landes- und Bundesebene
    • Training des hessischen Leistungskaders im Rope Skipping
    • Zwei Jahre Trainerin des Bundesleistungskaders Rope Skipping
    • Instruktorin für Puma: Einführung von Rope Skipping in Fitnessstudios
    • Ausbilderin für Trainer C-Lizenzen auf Landes- und Bundesebene
    • Leitung von Fortbildungen für den Hessischen Turnverband (HTV) und den Deutschen Turner-Bund (DTB)
    • Referentin der DTB-Akademie
    • Schulung von Sportlehrern im Bereich Rope Skipping an Schulen

    Kontakt:
    ropeskipping@tus-gau-bischofsheim.de

  • Termin & Ort

    Termin:
    DI, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Ort: 

    Bischemer Hall
    Gartenstr.
    55296 Gau-Bischofsheim

  • Kooperation

    Kooperation

    Das Sportangebot Rope Skipping steht nur TuS-Mitgliedern zur Verfügung. 

Viele gute Gründe, dabei zu sein!

Sport, Gemeinschaft, Bewegung – beim TuS 1922 Gau-Bischofsheim e.V. bist du mittendrin statt nur dabei.

Jetzt Mitglied werden


  • 653

    Mitglieder

  • 393

    Erwachsene

  • 260

    Kinder

    Kontakt

    Haben Sie Fragen zu unserem Verein oder unserem Angebot?

    Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    📧 Kontakt:
    vorstand@tus-gau-bischofsheim.de

    Google Map

    Über uns

    Der TuS 1922 Gau-Bischofsheim e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein mit vielfältigem Angebot für Jung und Alt. Unser Ziel ist es, Bewegung, Gemeinschaft und Freude am Sport in unserem Ort zu fördern – sei es im Turnen, Fußball, Yoga oder vielen anderen Sparten.

    TuS 1922 Gau-Bischofsheim e.V. 
    1. Vorsitzender Patrick Käller
    Lörzweiler Str. 8a
    55296  Gau-Bischofsheim

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.